Histoire

ETA SA Manufacture Horlogère Suisse développe et produit des mouvements de montres quartz, mécaniques et Swatch. Le siège social de la société est à Granges (SO). ETA Manufacture Horlogère Suisse est le motoriste du temps au sein de Swatch Group (www.swatchgroup.com).
Avant de devenir en 1985 une seule et unique entreprise, la maison ETA SA regroupait sous la bannière Ebauches SA plusieurs fabriques d’ébauches implantées sur l’ensemble de l’Arc jurassien suisse. Cette pluralité permettait à Ebauches SA de proposer une grande gamme de produits, puisque chaque société affiliée se spécialisait dans un créneau particulier (montre simple pour homme, chronographe, petite montre pour femme, etc.).
Le premier atelier et commerce d’ébauches du groupe fut ouvert par quatre maîtres-horlogers à Fontainemelon (NE) en 1793. Cette date marque la fondation de la société actuelle ETA SA Manufacture Horlogère Suisse qui poursuit ainsi depuis quatre siècles, grâce au savoir-faire de ses collaboratrices et collaborateurs et leur maitrise des technologiques horlogères, son rôle de motoriste du temps.
50 ans de technologie quartz

Prototypen Bêta 1 und 2
Erste Prototypen
Das Centre Electronique Horloger (Neuenburg) präsentiert die ersten Prototypen von Schweizer Quarz-Uhren. Die Ebauches SA ist mit einer Kapitalbeteiligung von 39,5% die grösste Aktionärin des CEH. Das Kaliber Beta 21 (industrielle Version) wurde 1970 an der Uhrenmesse in Basel präsentiert.
Legende: Prototypen Bêta 1 und 2, Centre Electronique Horloger
Calibre 9181
Quarz mit drei Zeigern
Das Kaliber 9181 ist das erste Quarz-Uhrwerk mit drei Zeigern, das von der Ebauches SA in Zusammenarbeit mit Ebauches Electroniques Marin entwickelt wurde.
Legende: Kaliber 9181, Ebauches SA
Calibre 940.111
Ultradünne Dimensionen
Dieses Quarz-Kaliber mit drei Zeigern zeichnet sich durch seine ultradünnen Dimensionen aus. Die Gesamthöhe des Uhrwerks beträgt nur 3,7 mm.
Legende: Kaliber 940.111, Ebauches SA & Ebauches-Fabrik ETA
Calibre 900.231
Zweite Zeitzone und digitaler Chronograph
Dieses Kaliber zeichnet sich durch eine analog-digitale Anzeige aus. Mit dem LCD-Modul können Chronographenfunktionen (Minuten und Sekunden) sowie eine zweite Zeitzone angezeigt werden.
Legende: Kaliber 900.231, Ebauches SA
Calibre 999.001
Schale dient als Platine
Die Schale der Delirium dient als Platine. Die Höhe für die Komponenten beträgt bei diesem ersten Modell nur 1,98 mm. 1980 wurde sie auf eine Dicke von 0,98 mm reduziert.
Legende: Kaliber 999.001, Ebauches SA & Ebauches-Fabrik ETA
Calibre 500 Swatch Gent
Integrierter Schaltkreis mit Sperrschaltung
Die Industrialisierung der Produktionsmethoden und der Automatisierung der Zusammenbau-Verfahren ermöglichen die Herstellung grosser Stückzahlen. Die Gangeinstellung der Swatch-Uhren wird durch einen integrierten Schaltkreis mit Sperrschaltung sichergestellt.
Legende: Kaliber 500, Ebauches-Fabrik ETA
Calibre 958.331
Steuerung durch elektronische Welle
Dieses multifunktionale Kaliber ist mit einem bidirektionalen Motor und einer analog-digitalen Anzeige (LCD) ausgestattet. Eine elektronische Welle stellt die Steuerung der Wecker-, Timer- und Chronographenfunktionen mittels der Krone sicher.
Legende: Kaliber 958.331, Ebauches-Fabrik ETA
Calibre 255.511
Thermische Kompensation durch zweiten Quarz
Erstes, durch ETA SA realisiertes System für die thermische Kompensation. Durch die Integration eines zweiten Schwingquarzthermometers mit einer Frequenz von 262 kHz kann eine Genauigkeit von +/- 10 Sekunden pro Jahr erreicht werden. Die Gangeinstellung wird in einem nichtflüchtigen Datenspeicher konserviert.
Legende: Kaliber 255.511, ETA SA
Calibre 255.241
Integration von zwei Motoren
Dieses Kaliber zeichnet sich durch die Überlagerung von zwei Motoren aus: der eine für das Uhrwerk, der andere für die Chronographenfunktion, die analog ablesbar ist.
Legende: Kaliber 255.241, ETA SA
Calibre 255.485
Mondphase
Das Kaliber 255.48x ist in vier verschiedenen Versionen erhältlich. Alle umfassen die Funktion Mondphase bei 6 Uhr. Nur die Position für die Anzeige des Wochentags und des Monats ist unterschiedlich.
Legende: Kaliber 255.485, ETA SA
Calibre 251.262
Klassisches Antlitz des Chronographen
Die Chronographenfunktion ist durch die drei Zähler bei 2, 6 und 10 Uhr analog lesbar. Diese Anordnung verleiht dem Modell ein klassisches Antlitz.
Legende: Kaliber 251.262, ETA SA
Calibre 252.411
Ewiger Kalender
Dieses Kaliber verfügt über einen ewigen Kalender im Fenster, der bis ins Jahr 2099 programmiert ist.
Legende: Kaliber 252.411, ETA SA
Calibre 255.513
Neue thermische Kompensation
ETA SA entwickelt ein weiteres System zur thermischen Kompensation. Im Gegensatz zur Technologie von 1985 erfolgt die Temperaturmessung nicht mehr mit Hilfe eines zweiten Quarzes, sondern direkt im integrierten Schaltkreis mit Sperrschaltung.
Legende: Kaliber 255.513, ETA SA
Calibre 251.274
PowerDrive und PreciDrive
Dieses Kaliber ist mit den Technologien PowerDrive und PreciDrive ausgerüstet. Das Watch Module C7 ist ein Keramikgehäuse, in dem sich der integrierte Schaltkreis und der Quarz (miniaturisiert und vakuumversiegelt) befinden.
Heute ist der Grossteil unserer Quarz-Kaliber mit den Technologien PowerDrive und PreciDrive ausgestattet.
Legende: Kaliber 251.274, ETA SA